Berufe erleben, Zukunft entdecken – Lehrlings-Event mit Schnitzeljagd und Picknick-Atmosphäre begeistert Schüler:innen. Wie spannend Berufsorientierung sein kann, zeigte das bereits vierte Lehrlingspicknick der Salzburger Industrie am 26. September im Kurgarten beim Salzburg Congress.
Rund 450 Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufen sowie Polytechnischer Schulen
nutzten die Gelegenheit, sich über Lehrberufe in der Salzburger Industrie zu
informieren. Im Zentrum der Veranstaltung standen Gespräche auf Augenhöhe.
Lehrlinge und Ausbilder:innen aus zwölf Salzburger Industriebetrieben gaben
Einblicke in ihren Arbeitsalltag und präsentierten die Vielfalt moderner Lehrberufe –
von Metalltechnik über Mechatronik bis zu Applikationsentwicklung und IT. Die
Jugendlichen erfuhren aus erster Hand, welche Möglichkeiten eine Lehre in der
Industrie bietet und welche Karrierewege sich dadurch eröffnen.
Unterstützung auf der Suche nach dem perfekten Match
Von Beginn an beim Lehrlingspicknick dabei ist beispielsweise die Salzburg AG, für
die es eine wichtige Veranstaltung im Jahresablauf bedeutet. Ausbildungsleiter
Christian Fankhauser sucht für 2026 noch 25 neue Auszubildende – zusätzlich zu
den derzeit 80 Lehrlingen im Unternehmen. Er informierte die Jugendlichen über
verschiedenste Lehrberufe wie Elektrotechnik, Mechatronik, IT-Systemtechnik uvm.
Am 7./8. November veranstaltet die Salzburg AG ihren eigenen „Tag der Lehre“
direkt in der firmeninternen Lehrwerkstätte.
MINT-Schnitzeljagd
Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm war die S-Pass-Schnitzeljagd,
organisiert von akzente Salzburg. Bei der digitalen Rätselrallye durch den
Mirabellgarten mussten QR-Codes gescannt und Fragen rund um Technik, Lehre und
Industrie beantwortet werden. Die Jugendlichen waren mit Eifer bei der Sache und
als Belohnung wartete ein Sofortgewinn beim Stand der Salzburger Industrie.
Picknick & Talk
Zwischen Gesprächen und Rätselspaß lud der Kurgarten zum Verweilen ein: Picknickdecken, Bänke, Snacks und kühle Getränke sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Der Picknick-Charakter der Veranstaltung förderte den Austausch unterden Schüler:innen und bot Raum für persönliche Gespräche mit den Lehrlingen und den Ausbildner:innen.
Mit dem Lehrlingspicknick ist es gelungen, Berufsorientierung greifbar und erlebbar
zu machen – informativ, interaktiv und mit echtem Mehrwert für junge Menschen am
Beginn ihrer beruflichen Laufbahn.
Fakten Lehre in der Industrie:
- 70 Ausbildungsbetriebe in Salzburg (Stand 31.12.2024)
- 532 Lehrlinge in Salzburg (Stand 31.08.2025)
- 13.868 Lehrlinge in Österreich (Stand 31.08.2025)
Quelle: Lehrlingsstatistik, Wirtschaftskammern Österreichs
Folgende Betriebe haben am Lehrlingspicknick der Salzburger Industrie 2025
teilgenommen:
Bosch / Geislinger / Mayer & Co / Mosburger / ÖBB / Salzburg AG / Siemens / Sony
/ Wecubex / W&H / Woerle / ZENTRIQ
Vom 20. – 23.11. gibt es auf der Berufsinformationsmesse (BIM) im Messezentrum
Salzburg die nächste Gelegenheit für Berufsorientierung.