In den letzten Wochen durften wir gleich drei Botschafter aus Kroatien, Frankreich und Australien in der IV Salzburg begrüßen.
Der kroatische Botschafter Daniel Glunčić regte beim Kennenlerntermin mit GF Irene Schulte zwei Wirtschaftsprojekte an: Eine transnationale Pipeline von der Insel Krk nach Deutschland via Salzburg soll Wasserstoff befördern. Photovoltaik-Anlagen würden an der Küste den Strom zur H2-Herstellung dafür erzeugen. Mit österreichischen Investments soll außerdem der Hafen Rijeka erneuert werden. Hier könnte die von der IV unterstützte Tauern-Phyrn-Schober-Achse (TPSA) eine leistungsstarke Schiene sein.
Der australische Botschafter Ian Biggs zeigte sich sehr interessiert nicht nur die diplomatischen, sondern auch die wirtschaftlichen Beziehungen zu pflegen bzw. auszubauen. Aktuell werden Waren im Wert von 80 Mio $ jährlich aus Salzburg nach Australien exportiert, jedoch nur Waren in Höhe von 3 Mio $ importiert Australien schätzt an Österreich vor allem die hochentwickelten Technologien und Innovationen. So betreiben Salzburger Unternehmen wie Palfinger, Liebherr, W&H, Skidata, Red Bull oderSIG Combibloc bereits Geschäfte in Australien. Derzeit sind die größten Handelspartner Australiens im ozeanischen Bereich mit China, Japan und Korea zu finden. Mit NetZERO gäbe es gemeinsame Ziele Australiens und Österreichs und könnten Synergieeffekte erzeugt werden.
Den französischen Botschafter Gilles Pécout traf IV Salzburg-Vizepräsident Peter Malata zum Austausch über Wirtschaft, Politik und die Universität Salzburg (PLUS) bereits Anfang Februar. Mit dem Handelsattaché Philippe Brunel konnte das Verhältnis von Industrie, Tourismus und Kultur sowie die jeweiligen Wertschöpfungsanteile zum BIP erörtert werden. Der Botschafter zeigte außerdem Interesse an einer Zusammenarbeit mit der PLUS und kündigte für seine Bundesländertour auch einen politischen Diskurs mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf an.