Die Industriellenvereinigung (IV) unterstützt das heute von Bildungsminister Christoph Wiederkehr präsentierte Maßnahmenpaket zur Deutschförderung. Die Aufstockung von derzeit 577 auf über 1.300 Planstellen, der Ausbau der Schulautonomie in der Deutschförderung sowie die verstärkte Fort- und Weiterbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) sind aus Sicht der IV zentrale Schritte, um Integration, Sprachkompetenz und Bildungschancen nachhaltig zu stärken.
„Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Integration. Es ist gut, dass jetzt gezielt in Qualität und Struktur investiert wird“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer. „Das Paket setzt bei wesentlichen IV-Forderungen an – insbesondere bei mehr schulischer Gestaltungsfreiheit und gezielter Qualifizierung im Bereich Sprachförderung.“ Die geplanten Maßnahmen sind ambitioniert, ihre Umsetzung wird jedoch maßgeblich davon abhängen, ob genügend qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Angesichts der bereits bestehenden Engpässe im Bildungsbereich stellt die personelle Absicherung eine zentrale Herausforderung dar.
Auch wenn die personelle Absicherung eine Herausforderung bleibt, ist das Maßnahmenpaket insgesamt ein sehr begrüßenswerter Schritt: „Die mehr als 108 Millionen Euro und damit um 62 Millionen Euro mehr Investitionen in die Deutschförderung als in der Vergangenheit zeigen, dass zentrale bildungspolitische Herausforderungen nun adressiert werden und damit wichtige Grundlagen für mehr Chancengerechtigkeit von der Bundesregierung geschaffen werden. Jetzt gilt es, die Umsetzung ebenso entschlossen und nachhaltig anzugehen“, so Neumayer abschließend.