Kaminabend mit Staatssekretär Sepp Schellhorn

 Mitte Mai hatte die IV Salzburg zum Kamingespräch mit StS Sepp Schellhorn in das Kavalierhaus Klessheim geladen. In seinen Ausführungen schilderte der Staatssekretär seine Vorhaben in den nächsten fünf Jahren zu den Themen Entbürokratisierung und Deregulierung.

Mit konkreten Fragen und Ärgernissen aus dem unternehmerischen Alltag sind sie aus den verschiedensten Branchen zum Kamingespräch gekommen: IV Salzburg-Präsident Peter Unterkofler begrüßte rund 50 Industrieunternehmer:innen zu einem wunderschönen Abend in (leider) wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Er bedauerte die seit drei Jahren andauernde Rezession und dass Österreichs Wirtschaft erstmals in der Geschichte als einziges Industrieland nicht wächst und als Schlusslicht die rote Laterne erhalten hat. Als hausgemachte Gründe dafür zählte er die gestiegenen Lohn- und Energiekosten auf und sprach über die geopolitischen Unsicherheiten sowie die überbordenden bürokratischen Hürden.

Großes Interesse am Bürokratieabbau

Sepp Schellhorn (Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten) schilderte seinen Ablaufplan für die nächsten fünf Jahre: „Am Anfang muss man zuhören und seine Rolle definieren. Die Bürokratie hat mich als Unternehmer beherrscht und daran will ich etwas ändern“, erklärte er entschlossen. Auf europäischer Ebene will er sich um Deregulierung, in Österreich um Entbürokratisierung kümmern. Dafür hört er erst einmal Unternehmern, Bürgern und Gebietskörperschaften auf seiner Österreichtour zu. Langfristig lautet seine Mission: jedes 2. Gesetz soll überflüssig werden und die Hälfte der Berichtspflichten ebenso.