Palfinger verzeichnete das zweitbeste Jahr der Firmengeschichte

Der Salzburger Kranhersteller Palfinger hat 2024 etwas weniger Umsatz und Gewinn gemacht, aber immer noch das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz ging von 2,45 Mrd. Euro im Jahr auf 2,36 Mrd. Euro im Vorjahr zurück, das Konzernergebnis sank von 107,7 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro. Für 2025 erwarte man sich ein "gutes Gesamtjahr".

Für 2025 ist das Palfinger-Management zuversichtlich: Die Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten würden sich bereits erholen, dies sollte sich ab dem zweiten Quartal auch in der Ergebnisentwicklung positiv auswirken. Man gehe "von einer weiteren Verbesserung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds aus". Im zweiten Halbjahr 2025 werde "eine wesentliche Kompensation des Ergebnisrückgangs im ersten Halbjahr" erwartet. Bis 2027 will Palfinger einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro und eine Marge beim Betriebsgewinn (EBIT) von 10 Prozent erreichen.

"Das hohe Maß an Resilienz ist das Resultat einer langfristigen Strategie. Wir haben die Volatilitäten und Umbrüche seit 2020 zum Anlass genommen, unsere globale Organisation noch effiziente und schlagkräftiger aufzustellen. Angesichts der herrschenden geopolitischen Situation erweist sich unser bereits angesprochenes globales Wertschöpfungsprinzip als wesentlicher Faktor. Aufgrund unserer Präsenz vor Ort können wir in den verschiedenen Regionen die jeweiligen Wettbewerbsvorteile bestmöglich nutzen. Dadurch konnte die Region NAM die Schwäche der europäischen Kernmärkte teilweise kompensieren. Gleiches gilt für den Marinebereich, der durch die weltweite steigende Nachfrage im Offshore-Bereich eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung aufwies", so der Palfinger-Vorstand im eben veröffentlichten Geschäftsbericht.

Diese Projekte setzte Palfinger 2024 um

Im Rahmen des Ausbaus des europäischen Produktionsnetzwerks, eröffnete Palfinger Anfang 2024 das erweiterte Werk für Hubarbeitsbühnen in Löbau, Deutschland. Im Sommer wurde der Teilbetrieb des neuen Standorts Niš in Serbien gestartet und im Dezember eine Absichtserklärung über die Errichtung eines zweiten Fertigungsstandortes in Slowenien unterzeichnet.

2024 konnte Palfinger Marine eine Reihe großer und attraktiver Aufträge sichern. Im Bereich Offshore Wind liefert Palfinger Krane und Rettungsequipment für die Umspannwerke des RWE-Nordseeclusters. Die neuen Mehrzweckschiffe der Singapore Navy stattet Marine mit Slipway Systemen aus. Und gemeinsam mit Partner RelyOn bietet Palfinger Marine den weltweit ersten virtuellen Trainingssimulator für komplexe Situationen im Offshore Windbereich an.