Seit 2009 setzen sich Erdal und WWF gemeinsam für die Bewusstseinsbildung zum Thema Ressourcenschonung zum Schutz von Ökosystemen ein. Damit will das Unternehmen mit seiner Marke Frosch das eigene Engagement im Umweltschutz verstärkt zum Ausdruck zu bringen.
“Eine nachhaltige Lebensweise soll mehrheitsfähig werden, ohne dass es zwischen Ökologie und Leistungsfähigkeit einen Widerspruch gibt“, sagt Franz Studener, der Geschäftsführer von Erdal. Frosch entwickelt kreislauffähige, d.h. ganzheitlich-nachhaltige und hochleistungsfähige Reinigungs- und Hygienelösungen, die für Mensch und Natur unbedenklich sind.
Bewusstseinsbildung Frosch schützt Frösche
Unter dem Motto „Frosch schützt Frösche“ werden das WWF-Flussprogramm sowie Projekte zum Schutz und Erhalt der March-Thaya-Auen unterstützt. Dadurch konnten wichtige Renaturierungsmaßnahmen an der March umgesetzt werden. Das Ziel ist es, die March von Flussbausteinen zu befreien, damit der Fluss sich auf Dauer wieder natürlich entwickeln kann.
Für viele Fischarten dienen die seichten, strukturreichen Gewässer als Brutstätten und viele Amphibienarten sind für ihre Fortpflanzung auf temporäre Gewässer angewiesen. Solche Gewässertypen sind in den vergangenen Jahrzehnten seltener geworden, wodurch der Fisch-bestand sowie der Bestand an Amphibienarten in der March und in den Marchauen zurückgegangen ist. Mit diesen Renaturierungsmaßnahmen wurden wieder neue Lebensräume für gefährdete Arten geschaffen. Das Resultat ist deutlich zu hören, wie etwa durch das charakteristische Quaken der gefährdeten Rotbauchunken oder der Moorfrösche.
Ein Erfolg zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas, der auch den grünen Frosch erfreut!