Ukraine-Konflikt und die Energiekrise

Zu einem tagesaktuellen Online-Austausch über den Russland-Ukraine-Krieg und die Energiekrise hatten die Landesgruppen Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich gemeinsam mit Fachexperten der Industriellenvereinigung Anfang März eingeladen.

Die von EU und den westlichen Ländern gesetzten Sanktionen schienen damals zu wirken, doch die negativen Rückkoppelungen könnten uns länger begleiten. Denken wir nur an die Lieferketten, die Automobilbranche, Energiekosten oder fallende Aktienmärkte. Die Welt hat sich in diesen Tagen jedenfalls verändert, die hohen Energiepreise verteuern die Produktion massiv! Bei der Diskussion ging es den Unternehmern aber auch darum, wie die aktuelle Krisensituation bestmöglich überwunden werden kann, etwa durch die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren oder einer Strompreiskompensation nach deutschem Vorbild.