Umsetzung unterstützt die Strategie 2030 und die globale Hakengeräte-Strategie
Der Erwerb des Minderheitsanteils trägt zur effizienten Umsetzung der Strategie 2030 und der globalen Hakengeräte-Strategie der PALFINGER AG bei. Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG, sieht darin einen klaren Vorteil: „Damit können wir unsere Lokalisierungsstrategie, in der Region für die Region zu produzieren, umsetzen. Ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der GLOBAL PALFINGER ORGANIZATION, den wir in der Strategie 2030 definiert haben. Entscheidungsprozesse werden beschleunigt und flexibler und die zeitnahe Realisierung von Kostensynergien wird ermöglicht. Es freut uns, dass die Familie Vincent als Mehrheitseigentümer von PALFINGER France einer der wichtigsten strategischen Partner von PALFINGER bleibt und damit einen wichtigen Teil zum Erfolg beiträgt.“
F&E-Initiativen werden gebündelt
Die Transaktion ermöglicht PALFINGER eine Bündelung von produktübergreifenden F&E-Initiativen und eine noch stärkere Integration des Hakengeräte Entwicklungsstandorts Caussade in das globale R&D-Netzwerk der PALFINGER AG.
Wichtiger Schritt für zukünftiges Wachstum
Entscheidungsflexibilität und -geschwindigkeit sind das Um und Auf für eine erfolgreiche Zukunft. „Der Erwerb dieses Minderheitsanteils ermöglicht uns, auf Wettbewerbs- und Marktentwicklungen in den Regionen EMEA, NAM und LATAM rasch und effizient zu reagieren,“ ergänzt Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023