Am 16. Juni wurden insgesamt 15 Bildungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesland – von der Volksschule bis zur Höheren Technischen Lehranstalt – erneut mit dem MINT-Gütesiegel für drei Jahre ausgezeichnet, acht von ihnen bereits zum zweiten Mal. Zudem erhielten zehn weitere Schulen die begehrte Auszeichnung erstmals im Rahmen der feierlichen MINT-Gala in Wien. Ein deutliches Zeichen für das kontinuierlich wachsende Engagement im Bereich der MINT-Bildung.
Begeisterung für Technik und Wissenschaft wächst weiter
Das MINT-Gütesiegel würdigt Schulen und Kindergärten, die innovative und nachhaltige Bildungsangebote in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik schaffen – und das mit Erfolg. Ob im spielerischen Experimentieren im Kindergarten oder bei technisch anspruchsvollen Projekten an mittleren und höheren Schulen: In Salzburg wird MINT lebendig vermittelt.
„Durch MINT-orientierte Bildungsinhalte leisten Schulen und Kindergärten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Fachkräfte von morgen“, betont Irene Schulte, Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Salzburg. „Dass Salzburg so stark vertreten ist, ist dem Engagement der Bildungseinrichtungen ebenso zu verdanken wie dem klaren politischen Bekenntnis, MINT-Bildung im Land systematisch zu fördern.“
Plakette, Urkunde und Unterstützung für den Unterricht
Die Auszeichnungen wurden im feierlichen Rahmen in der Porsche MOONCITY überreicht – durch Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl und Bildungsdirektor Rudolf Mair. Die Industriellenvereinigung Salzburg begleitete die Veranstaltung wie gewohnt organisatorisch und inhaltlich. Als praktische Unterstützung erhielten die prämierten Einrichtungen neben Urkunde und Plakette auch einen Wertgutschein für Kleinmaterialien, finanziert zu gleichen Teilen vom Land Salzburg und der IV Salzburg.
MINT-Iniiativen, die Schule machen
Die Vielfalt der prämierten Projekte zeigt, wie kreativ MINT-Bildung umgesetzt werden kann. Ein Blick in ausgewählte Initiativen macht dies deutlich:
78 MINT-Vorreiter in Salzburg
Mit aktuell 78 MINT-Gütesiegel-Schulen und -Kindergärten nimmt Salzburg österreichweit eine Vorreiterrolle ein. Die kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt, dass gezielte Förderung, engagierte Lehrkräfte und ein innovationsfreudiges Umfeld MINT-Kompetenzen nachhaltig stärken können.
Ein gelungener Abschluss des Tages war das Netzwerken bei spannenden Gesprächen und einer eindrucksvollen Chemieshow, die für staunende Gesichter sorgte. Ein spannender Impulsvortrag zu „Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer“ bot Denkanstöße und eröffnete neue Perspektiven für die moderne Bildung von morgen.
Fakten zum MINT-Gütesiegel
Das „MINT-Gütesiegel“ ist ein bundesweit drei Jahre gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es macht aktuell 794 innovative Bildungseinrichtungen aus allen Bundesländern und quer über alle Bildungsstufen zu „MINT-Schulen“ - in Salzburg finden sich im Moment 78 Auszeichnungen Bildungseinrichtungen auf der MINT-Landkarte.
Dies zeugt von einer erfreulich hohen Akzeptanz und Magnetwirkung in der Bildungscommunity. Mit der Initiative soll auch der Fachkräftemangel im Forschung- und Innovationsbereich entschärft werden.
„Mit dem MINT-Gütesiegel schaffen wir Möglichkeiten, bereits früh den Forscher- und Entdeckergeist zu wecken und den Nachwuchs fit für die digitalisierte Arbeitswelt zu machen“, betont IV Salzburg-Geschäftsführerin Schulte.