IV Salzburg fördert Austausch zwischen Wirtschaft und Hochschule bei jährlichen Industrieexkursionen.
Ziel der grenzüberschreitenden Initiative war es, junge Akademiker:innen frühzeitig mit innovativen Industrieunternehmen der Region in Kontakt zu bringen und praxisnahe Einblicke in deren Arbeitswelten zu ermöglichen.
Auf dem Programm standen Besuche bei zwei international tätigen Betrieben: Die AMAG components GmbH in Übersee – spezialisiert auf hochpräzise Bauteile für die Luft- und Raumfahrt – gewährte einen Blick hinter die Kulissen ihrer Produktion. Im Anschluss besichtigten die Studierenden die ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH in Freilassing, einen weltweit agierenden Anbieter moderner Gleisbautechnik. Dabei standen nicht nur Fertigungsprozesse, sondern auch der persönliche Austausch mit Unternehmensvertreter:innen im Fokus.
Die IV Salzburg sieht in der Verbindung von akademischer Ausbildung und industrieller Praxis einen wichtigen Baustein, um qualifizierte Fachkräfte in der Region zu halten. Die Exkursion wurde von der Chiemgau GmbH und dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice organisiert und von der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein gefördert.