Schon der Industrielle Henry Ford wusste: "Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer." Deshalb bringt sich die Industriellenvereinigung Salzburg massiv in Bildungsthemen ein. Dabei packt die IV auch selbst an: Bei Workshops in Schulen, die "Lust auf Technik" machen, bei praktischen Erkundigungen in Industriebetrieben für Schüler, oder beim technischen Forum für Lehrlingsausbilder.
| Weiterlesen >
Deshalb engagiert sich die Industriellenvereinigung Salzburg massiv für den Standort und hat mit dem Land Salzburg ein Industriepolitisches Abkommen geschlossen. Ziele sind eine Stärkung des Hochschulstandortes, der Ausbau der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur und eine vorausschauende Raumplanung, um Flächen und Korridore zu sichern.
Arbeit, Soziales & Gesundheit
Bildung & Gesellschaft
Europapolitik
Internationale Beziehungen
Finanzpolitik & Recht
Wirtschaftspolitik
Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie
Forschung, Technologie und Innovation
Salzburg, 23.04.2018: „Die Salzburger Industrie begrüßt das Ergebnis der gestrigen Landtagswahl. Ab heute gilt es, das La...
Mehr als 100 Teilnehmer aus zehn Ländern kamen vom 05. bis 07. April 2018 zum EYA Social Hackathon nach Salzburg. Bereits...
Wie wird Qualitätsmanagement top down auf Schiene gebracht? Um Prozesse und deren Umsetzung ging es beim Erfahrungsaustau...
Salzburg soll zum „Lehrlingsfreundlichsten Bundesland“ werden. Darüber sind sich Industriellenvereinigung Salzburg, Land ...
Der Aufsichtsrat der PALFINGER AG hat heute, am 16.04.2018, die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden abgeschlosse...
Auch in diesem Jahr unterstützte die IV-Salzburg die Instandhaltungstage. Vom 10. bis 12. April 2018 trafen rund 300 Expe...
Das Magazin der Industrie.Hier lesen Sie die aktuelle Ausgabe.