Nach einer langen Sommersaison und hoffentlich dem einen oder anderen Kulturgenuss bei den Salzburger Festspielen steht nun ein Herbst voller Tatendrang vor der Tür.
Geben wir mit dem Schulstart nun „volle Kraft voraus“ bei der Bildung! Wenn nur ein Prozent unserer SchülerInnen einen höheren Bildungsabschluss schafft, generiert jede dieser Personen im Schnitt über das Erwerbsleben mehrere Tausend Euro mehr für sich und an kollektiver Wertschöpfung – gleichzeitig wird der Fachkräftemangel gemindert.
Liebe Leserin, lieber Leser, mehr als ein halbes Jahr ist vergangen und es herrscht noch immer Krieg in der Ukraine. Wie lange wird uns dieser furchtbare Umstand noch beschäftigen und was kommt noch alles auf uns zu? Die Sanktionen gegen Russland wirken, aber es könnte noch mehr getan werden, sagt der ukrainische Botschafter in Österreich. Konkret ersucht er die Industrieunternehmen, ihre Auslandsniederlassungen in der Ukraine nicht aufzugeben und weiterhin an sein Land zu glauben.
Einsam und ohnmächtig fühlen wir uns auch, wenn wir an die Energiekrise denken. Zu hoffen ist, dass Einsparungsmaßnahmen und Verzicht uns nur kurz begleiten, denn eigentlich wollen wir unsere Energie dafür verwenden, Technologien zu erneuern und auf Forschung und Entwicklung zu setzen. Dass wir dabei mit einer zunehmend entsolidarisierten Gesellschaft konfrontiert sind, der vielfach das Gemeinschaftsgefühl abhandengekommen ist, eröffnet eine weitere Flanke. Geprägt durch verschiedenste Notlagen, weiß die Industrie jedoch Tiefs zu meistern. Zeigen wir den Menschen, dass es besser ist, zueinander zu stehen, anstatt gegeneinander zu arbeiten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen viel Mut, Entschlossenheit und ein erforderliches Ausmaß an Optimismus für die anstrengenden Monate im Herbst und Winter, die nun unmittelbar bevorstehen!
Herzlichst, Ihr
Dr. Peter Unterkofler
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023